Am kommenden Samstag trifft der SVD Diepoldsau-Schmitter auswärts in Oberentfelden auf das Heimteam und die FG Elgg-Ettenhausen. Obwohl man in diesen Begegnungen nicht zwingend einen Favoriten ausmachen kann, wollen die Diepoldsauer wieder einmal eine Vollrunde verbuchen.
Mit Temperaturen um die 30°C wird dieser Spieltag eine echte Herausforderung für die Rheintaler. Doch im Gegensatz zu den Gegnern konnte sich Diepoldsau letztes Wochenende ausruhen, während Oberentfeldens Hauptangreifer und ganze vier Spieler der FG Elgg-Ettenhausen bei der Europameisterschaft in Kaltern (ITA) im Einsatz standen. Dort verpasste die Schweizer Nationalmannschaft den angestrebten Finaleinzug. Es könnte also zum entscheidenden Faktor werden, wenn die Schlüsselspieler der Gegner diesen Dämpfer noch nicht ganz aus ihren Köpfen gebracht haben.
Während sich zuerst Elgg-Ettenhausen und die Aargauer duellieren, greift der SVD im zweiten Spiel ein. Nach einer 1:3 Niederlage im Hinspiel, bei welchem man keine gute Leistung zeigte, will man dieses Mal kompakt auftreten und dem Gegner mehr Paroli bieten. Können Lässer & Co. ihr volles Potential abrufen, liegt ein Sieg gegen die Faustballgemeinschaft Elgg-Ettenhausen, welche momentan auf dem vierten Zwischenrang liegen, durchaus im möglichen Bereich. Im Hinspiel konnte man an der Angabe zu wenig Druck aufbauen und zeigte sich in der Defensive fehleranfällig. An diesen zwei Punkten gilt es im Abschlusstraining noch einmal gezielt zu arbeiten, um für das Spiel am Wochenende bereit zu sein.
Ganz anders zeigt sich die Ausgangslage in der zweiten Partie der Rheininsler. Der Gastgeber aus dem Aargau startete als Titelverteidiger in die Feldsaison, kam bis anhin aber überhaupt nicht in die Gänge. Dadurch liegt Oberentfelden in der Tabelle hinter den Diepoldsauern auf dem drittletzten Tabellenrang. Im Hinspiel bekundete Captain Ziereisen und sein Team wenig Mühe mit dem Gegner und konnte das Spiel ungefährdet in drei Sätzen gewinnen. Wenn dieses Unterfangen am Wochenende wiederholt werden soll, muss man sich wie in der Hinrunde an das taktische Konzept halten, welches bestens funktioniert hat. Zudem darf der Gegner keinesfalls unterschätzt werden, da er sich bis anhin sicher unter Wert verkauft hatte.
Mit zwei Siegen könnten die Rheintaler erstmals auf einen Platz unter den ersten vier vordringen, was zu Saisonbeginn sicher als Ziel gesetzt wurde. Durch den schwachen Saisonstart und die sehr ausgeglichene Liga sind die Diepoldsauer dabei aber auch auf Schützenhilfe der anderen Teams angewiesen. Der SVD tut aber gut daran, nicht zu fest auf die Tabelle zu schauen, sondern Spiel für Spiel seine Leistung abzurufen.
Foto von Corina Pinchera / Swiss Faustball
Comments